Stel­la und Ihre Dat­en.
Ein Dreamteam.

Diese Daten­schutzerk­lärung beschreibt, wie wir per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en erheben, ver­ar­beit­en, offen­le­gen, spe­ich­ern und schützen, die Sie uns zur Ver­fü­gung stellen. Bitte lesen Sie diese Erk­lärung sorgfältig durch, bevor Sie uns per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en zur Ver­fü­gung stellen. Wenn Sie uns per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en zur Ver­fü­gung stellen, erk­lären Sie sich damit ein­ver­standen, dass wir diese Dat­en in Übere­in­stim­mung mit dieser Erk­lärung ver­ar­beit­en. Bei Fra­gen zur zum Stel­la Daten­schutz, set­zen Sie sich bitte mit unserem Daten­schutzbeauf­tragten in Verbindung:

Max­i­m­il­ian Kops
Feld­str. 2b
44532 Lünen

office@maxkops.com
+49 176 47 38 33 76

All­ge­meines zur Daten­ver­ar­beitung

Wir respek­tieren Ihre Pri­vat­sphäre und wer­den Ihre per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en auss­chließlich für die in dieser Erk­lärung erläuterten Zwecke ver­ar­beit­en. Unsere Ver­ar­beitung Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en erfol­gt in Übere­in­stim­mung mit den gel­tenden Daten­schutzge­set­zen. Unser Daten­schutzbeauf­tragter ste­ht Ihnen gerne zur Ver­fü­gung, wenn Sie Fra­gen zur Ver­ar­beitung Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en haben.

Per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en, die wir erheben

Wir erheben per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en, die Sie uns zur Ver­fü­gung stellen, wenn Sie unsere Dien­stleis­tun­gen nutzen. Dazu gehören ins­beson­dere:

  • Vor­name
  • Nach­name
  • Adresse
  • E‑Mail
  • Tele­fon­num­mer

Wir kön­nen auch andere per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en erheben, wie z.B. Ihre IP-Adresse, Ihren Browser­typ, Ihre geografis­che Posi­tion und Ihren Inter­net Ser­vice Provider. Wir erheben diese Dat­en, um eine effiziente und sichere Bere­it­stel­lung unser­er Dien­ste zu gewährleis­ten. Außer­dem erheben wir diese Dat­en, um unsere Dien­ste zu verbessern und den Benutzern ein besseres Nutzer­erleb­nis zu bieten. Wir nutzen diese Dat­en auch, um unseren Kun­den und Inter­essen­ten rel­e­vante Infor­ma­tio­nen über unsere Dien­ste bere­itzustellen.

Darüber hin­aus erheben wir auch Log-Dateien, die Infor­ma­tio­nen über Ihre Nutzung unser­er Dien­ste enthal­ten. Diese Log-Dateien wer­den für die Analyse und Verbesserung unser­er Dien­ste ver­wen­det und helfen uns, die Nutzer­erfahrung zu verbessern und sicherzustellen, dass unsere Dien­ste rei­bungs­los funk­tion­ieren. Die Log-Dateien kön­nen auch ver­wen­det wer­den, um die Sicher­heit unser­er Dien­ste zu gewährleis­ten und die Ein­hal­tung unser­er Nutzungs­be­din­gun­gen und ander­er rechtlich­er Vorschriften zu überwachen.

Zweck der Ver­ar­beitung

Wir ver­ar­beit­en per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en, um unseren Kun­den und Inter­essen­ten rel­e­vante Infor­ma­tio­nen über unsere Dien­ste bere­itzustellen und sicherzustellen, dass sie ein best­möglich­es Nutzer­erleb­nis erhal­ten. Durch die Ver­ar­beitung per­so­n­en­be­zo­gen­er Dat­en kön­nen wir eine effiziente und sichere Bere­it­stel­lung unser­er Dien­ste gewährleis­ten und zudem unsere Dien­ste verbessern. Außer­dem helfen uns die Dat­en, die Sicher­heit unser­er Dien­ste zu gewährleis­ten und die Ein­hal­tung unser­er Nutzungs­be­din­gun­gen und ander­er rechtlich­er Vorschriften sicherzustellen. Unsere Ver­ar­beitung per­so­n­en­be­zo­gen­er Dat­en ermöglicht es uns auch, die Präferen­zen und Inter­essen unser­er Kun­den und Inter­essen­ten bess­er zu ver­ste­hen und ihnen maßgeschnei­derte Infor­ma­tio­nen und Dien­stleis­tun­gen anzu­bi­eten.

Wir berufen uns auf Artikel 6 der Daten­schutz-Grund­verord­nung (DSGVO), um sicherzustellen, dass wir Ihre per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en im Ein­klang mit allen gel­tenden Daten­schutzge­set­zen ver­ar­beit­en. Nach Artikel 6 der DSGVO sind wir verpflichtet, die per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en, die wir erheben, nur für die Zwecke zu ver­ar­beit­en, für die sie erhoben wur­den und nicht über die erforder­lichen Zwecke hin­aus. Wir ver­ar­beit­en Ihre per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en auch nur so lange, wie es für die jew­eili­gen Zwecke erforder­lich ist, und wir wer­den die Dat­en in ein­er sicheren Umge­bung spe­ich­ern.

Weit­er­gabe an Dritte

Wir kön­nen Ihre per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en an Dritte weit­ergeben, um unsere Ser­viceleis­tun­gen zu erfüllen. Dazu zählen z.B. unsere Ver­tragspart­ner, die uns beim Auf­bau und Betrieb unser­er Dien­ste unter­stützen und helfen, diese zu opti­mieren. Diese Drit­ten kön­nen auch uns beim Ein­sam­meln, Kom­pilieren und Nutzen von Dat­en helfen, um die Qual­ität unser­er Dien­ste zu verbessern. Wir geben Ihre Dat­en nicht an Dritte weit­er, es sei denn, dies ist erforder­lich, um unsere Ser­viceleis­tun­gen zu erfüllen oder wir sind rechtlich dazu verpflichtet. Wir wer­den Ihre Dat­en niemals an Dritte verkaufen, ver­mi­eten oder ander­weit­ig ver­mark­ten, es sei denn, Sie haben uns dazu eine aus­drück­liche Genehmi­gung erteilt. Wir wer­den Ihre Dat­en auch nur so weit weit­ergeben, wie es für die Erfül­lung unser­er Ser­viceleis­tun­gen erforder­lich ist.

Spe­icherung

Die von uns erhobe­nen per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en wer­den auss­chließlich zu den vorge­se­henen Zweck­en ver­ar­beit­et und sich­er auf­be­wahrt. Wir sor­gen dafür, dass Ihre Dat­en durch angemessene tech­nis­che und organ­isatorische Maß­nah­men geschützt sind. Dies bein­hal­tet die Ver­wen­dung von sicheren Serverumge­bun­gen, Ver­schlüs­selung von Datenüber­tra­gun­gen und die Ein­hal­tung gel­tender Geset­ze und Bes­tim­mungen zum Daten­schutz.

Wir spe­ich­ern Ihre per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en nur so lange, wie es für die Erfül­lung der ver­fol­gten Zwecke erforder­lich ist oder wenn dies geset­zlich vorgeschrieben ist. Sobald die Dat­en nicht mehr benötigt wer­den, wer­den sie sich­er gelöscht.

Es ist uns wichtig, dass Sie jed­erzeit die Kon­trolle über Ihre per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en haben. Daher informieren wir Sie gerne über die von uns gespe­icherten Dat­en und geben Ihnen die Möglichkeit, diese Dat­en zu kor­rigieren oder zu löschen. Bitte wen­den Sie sich hierzu an unsere Kon­tak­tadresse.

Löschung Ihrer Dat­en

Wir wer­den Ihre per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en löschen, wenn sie nicht mehr für die Zwecke erforder­lich sind, für die sie erhoben wur­den. Wenn Sie uns auf­fordern, Ihre per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en zu löschen, wer­den wir dies inner­halb angemessen­er Fris­ten tun. Auf Anfrage wer­den wir Ihnen die Art der Löschung mit­teilen, die wir durchge­führt haben. In eini­gen Fällen kön­nen wir Ihre per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en jedoch nicht löschen, wenn wir die Dat­en für geset­zlich vorgeschriebene Zwecke benöti­gen. In solchen Fällen wer­den wir Ihre Dat­en jedoch anonymisieren, damit Sie nicht mehr iden­ti­fiziert wer­den kön­nen.

Kon­tak­t­for­mu­la­re

Wir möcht­en es Ihnen so ein­fach wie möglich machen, mit uns in Kon­takt zu treten, deshalb bieten wir Ihnen ver­schiedene Kon­tak­t­möglichkeit­en an, ein­schließlich Kon­tak­t­for­mu­la­re auf unser­er Web­site, E‑Mail-Adressen und Tele­fon­num­mern.

Wenn Sie unser Kon­tak­t­for­mu­lar nutzen, um mit uns in Verbindung zu treten, wer­den wir einige Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en erfassen, ein­schließlich Ihres Namens, Ihrer E‑Mail-Adresse und Ihrer Tele­fon­num­mer. Diese Infor­ma­tio­nen wer­den nur dazu ver­wen­det, um Ihre Anfrage zu bear­beit­en und Ihnen eine angemessene Antwort zu geben.

Wir leg­en großen Wert auf den Schutz Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en und garantieren, dass wir diese Dat­en niemals an Dritte weit­ergeben wer­den, es sei denn, wir sind geset­zlich dazu verpflichtet. Wir bewahren Ihre per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en nur so lange auf, wie es für die Beant­wor­tung Ihrer Anfrage erforder­lich ist. Danach wer­den sie sich­er gelöscht.

Cook­ies

Um unsere Web­seite benutzer­fre­undlich und effizient zu gestal­ten, ver­wen­den wir Cook­ies. Cook­ies sind kleine Text­dateien, die auf Ihrem Gerät gespe­ichert wer­den und Infor­ma­tio­nen über Ihre Nutzung unser­er Web­seite enthal­ten.

Es gibt zwei Arten von Cook­ies: Ses­sion-Cook­ies, die nach Ende Ihrer Brows­er-Sitzung automa­tisch gelöscht wer­den, und per­sis­tente Cook­ies, die für einen län­geren Zeitraum auf Ihrem Gerät gespe­ichert wer­den. Wir ver­wen­den sowohl Ses­sion-Cook­ies als auch per­sis­tente Cook­ies, um Ihnen eine opti­male Nutzer­erfahrung zu bieten.

Sie kön­nen Ihren Brows­er so ein­stellen, dass Sie über das Set­zen von Cook­ies informiert wer­den und Cook­ies nur in Einzelfällen erlauben, die Annahme von Cook­ies für bes­timmte Fälle oder generell auss­chließen sowie das automa­tis­che Löschen der Cook­ies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deak­tivierung von Cook­ies kann die Funk­tion­al­ität unser­er Web­seite eingeschränkt sein.

Wir weisen Sie darauf hin, dass bei der Ver­wen­dung von Cook­ies keine per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en gespe­ichert wer­den, son­dern lediglich anonyme Infor­ma­tio­nen über Ihre Nutzung unser­er Web­seite erhoben wer­den. Diese Infor­ma­tio­nen wer­den auss­chließlich zu sta­tis­tis­chen Zweck­en und zur Verbesserung unseres Ange­bots ver­wen­det.

Google Fonts

Google Fonts ist ein Dienst von Google Inc., 1600 Amphithe­atre Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA (“Google”). Die Ver­wen­dung von Google Fonts erfol­gt im Inter­esse ein­er ansprechen­den Darstel­lung unser­er Online-Ange­bote. Dies stellt ein berechtigtes Inter­esse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn Sie eine unser­er Web­seit­en besuchen, die Google Fonts ver­wen­den, wird eine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt. Dabei wird Google mit­geteilt, welche unser­er Web­seit­en Sie besucht haben. Google erfasst außer­dem Infor­ma­tio­nen über Ihre IP-Adresse und den Browser­typ.

Weit­ere Infor­ma­tio­nen zu Google Fonts find­en Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Daten­schutzerk­lärung von Google: https://policies.google.com/privacy.

reCAPTCHA

Google reCAPTCHA, ein Dienst von Google Inc. mit Sitz in 1600 Amphithe­atre Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA, wird von uns ver­wen­det, um die Sicher­heit und Integrität unser­er Web­seite zu gewährleis­ten. Dies ist ein berechtigtes Inter­esse im Sinne von Artikel 6 Absatz 1 lit. f der DSGVO.

Wenn Sie unsere Web­seit­en besuchen, die Google reCAPTCHA nutzen, wird eine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt. Hier­bei wird Google über die von Ihnen besucht­en Web­seit­en informiert. Außer­dem sam­melt Google Infor­ma­tio­nen über Ihre IP-Adresse, den ver­wen­de­ten Brows­er, das Betrieb­ssys­tem, den Refer­rer-Head­er (die vorher besuchte Seite) sowie Ihre Maus- und Tas­tatureingaben.

Weit­ere Infor­ma­tio­nen zu Google reCAPTCHA find­en Sie unter https://www.google.com/recaptcha und in der Daten­schutzerk­lärung von Google: https://policies.google.com/privacy.

Rechte der betrof­fe­nen Per­so­n­en

Als betrof­fene Per­son haben Sie gemäß der Daten­schutz-Grund­verord­nung (DSGVO) und dem Bun­des­daten­schutzge­setz (BDSG) bes­timmte Rechte bezüglich Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en. Dazu gehören:

  1. Das Recht auf Auskun­ft: Sie haben das Recht, jed­erzeit Auskun­ft über die von uns gespe­icherten per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en zu erhal­ten.
  2. Das Recht auf Berich­ti­gung: Sie haben das Recht, fehler­hafte oder unvoll­ständi­ge per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en von uns jed­erzeit berichti­gen zu lassen.
  3. Das Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, Ihre per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en von uns löschen zu lassen, sofern keine geset­zlichen Auf­be­wahrungspflicht­en oder berechtigte Inter­essen dage­gen sprechen.
  4. Das Recht auf Ein­schränkung der Ver­ar­beitung: Sie haben das Recht, die Ver­ar­beitung Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en ein­schränken zu lassen, wenn Sie die Richtigkeit der Dat­en bestre­it­en, die Ver­ar­beitung unrecht­mäßig ist oder Sie der Ver­ar­beitung wider­sprochen haben.
  5. Das Recht auf Datenüber­trag­barkeit: Sie haben das Recht, Ihre per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en in einem struk­turi­erten, gängi­gen und maschi­nen­les­baren For­mat zu erhal­ten und diese Dat­en an einen anderen Ver­ant­wortlichen zu über­tra­gen.

Sofern Sie von Ihren Recht­en Gebrauch machen möcht­en, wen­den Sie sich bitte an unsere Kon­tak­tadresse.

Wir weisen darauf hin, dass Sie das Recht haben, eine Beschw­erde bei ein­er Auf­sichts­be­hörde einzure­ichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Ver­ar­beitung Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en gegen gel­tendes Daten­schutzrecht ver­stößt.

Aktu­al­isierung der Daten­schutzerk­lärung

Wir behal­ten uns das Recht vor, diese Daten­schutzerk­lärung jed­erzeit zu ändern. Auch über kleinere Änderun­gen informieren wir Sie durch eine Benachrich­ti­gung auf unser­er Web­site oder in unseren Newslet­ter. Um sicherzustellen, dass Sie immer über alle wesentlichen Neuerun­gen in der Daten­schutzerk­lärung informiert sind, empfehlen wir Ihnen, diese regelmäßig zu über­prüfen. Auf diese Weise kön­nen Sie sich­er sein, dass Sie auf dem aktuellen Stand sind.